Es reicht, gut zu sein...
Mehr als 1200 Aktivisten aus Zivilgesellschaft, Politik und Frauenrechten im Iran und in Afghanistan forderten in einer gemeinsamen Erklärung die internationale Gemeinschaft auf, auf die Stimmen afghanischer Frauen zu hören und zu verhindern, dass das Land zu einem Massaker an Frauen wird.
Die am Samstag, 14. August 2021, veröffentlichte Erklärung beschrieb die afghanischen Friedensgespräche als „Verhandlungen um die Macht“ und „Legitimierung der Angeklagten von Kriegsverbrechen und der Täter humanitärer Katastrophen“ und forderte die Abwesenheit eines unabhängigen afghanischen Vertreters der Zivilgesellschaft in Die Verhandlungen wurden kritisiert.
Die Unterzeichner der Erklärung warnten vor dem sich verschlechternden Leben der afghanischen Frauen unter den Taliban und sagten: „Organisierte Gewalt gegen Frauen durch die Taliban, Kriegsverbrechen einschließlich der Tötung von Zivilisten, Plünderung und Plünderung von Eigentum, Vergewaltigung, Zwangsheirat, „Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt und schwere Menschenrechtsverletzungen zeigen eine düstere Zukunft für afghanische Frauen.“
Die Erklärung forderte den UN-Generalsekretär, den UN-Menschenrechtsrat und internationale Menschenrechtsorganisationen auf, ihre Forderungen zu prüfen, darunter „sofortiger Waffenstillstand zwischen den beteiligten Parteien, bevor Afghanistan zu einem Massaker wird“ und „jeder „Änderung des politischen Regimes oder der Verfassung dieses Landes auf der Grundlage von Wahlen und nicht durch Krieg und militärische Intervention.“
„Eine Untersuchungsmission einrichten, um Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu bewerten und zu verfolgen“, „Gleichberechtigten Zugang zu Bildung für alle Mädchen und Jungen sicherstellen“ und „Das Recht auf Arbeit und Teilhabe an allen Aspekten des gesellschaftlichen und politischen Lebens sicherstellen für alle Afghanen“ „Besonders die Frauen Afghanistans“, ist eine weitere Forderung der Unterzeichner der Erklärung.
In den letzten Wochen hat die militante Taliban-Gruppe nach dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan ihre Angriffe ausgeweitet, viele Provinzen besetzt und 50 km von der afghanischen Hauptstadt Kabul entfernt erreicht.
Die Taliban haben Druck auf afghanische Frauen ganz oben auf ihre Agenda gesetzt, und in den letzten Tagen gab es zahlreiche Berichte über Zwangsheiraten von Mädchen ab 12 Jahren.
Ziele des UNESCO-Dokuments 2030
Ziel 3 – Ein gesundes Leben sicherstellen und das Wohlbefinden für alle Altersgruppen fördern
Ziel 8 – Förderung von integrativem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, produktiver Vollbeschäftigung und Arbeitsplätzen, die für alle geeignet sind
Materialien zur Erklärung der Menschenrechte
Artikel 8- Gesetzliche Einhaltung der Menschenrechte
Artikel 22- Das Recht auf soziale Sicherheit
Artikel 23 – Das Recht auf Arbeitssicherheit
Artikel 25- Das Recht auf Nahrung, Unterkunft, medizinische Versorgung und notwendige soziale Dienste für alle