Ich werde auch eine Kerze anzünden; In Erinnerung an die Leben, die uns genommen wurden

Picture of M Yarrahi
M Yarrahi

Es reicht, gut zu sein...

2

Am Vorabend des zweiten Jahrestages des Abschusses eines ukrainischen Passagierflugzeugs durch mindestens zwei Raketen der Revolutionsgarden wird eine große Zahl klagender Mütter und derjenigen, die in den letzten vierzehn Jahren aufgrund des Zwangsverhaltens der iranischen Regierung geliebte Menschen verloren haben, starten eine Kampagne mit dem Titel „Zünde eine Kerze an. Kurden“ begleitete die Überlebenden dieser Tragödie.

Am Sonntag, 1. Dezember 2022, hat der Verband der Familien der Flugopfer von Flug 752 in den sozialen Medien und auf seiner Website eine Vielzahl von Bildern seiner Begleiter in der Kampagne mit zwei Hashtags gepostet:

„Erinnere dich an das Leben, das uns genommen wurde, erinnere dich an das Leben, das uns genommen wurde“, schrieb Hamed Ismailion, ein Sprecher der Vereinigung der Familien der Opfer des ukrainischen Flugzeugs, der seine Tochter Riera und seine Frau Parisa Eghbalian verlor in der Tragödie Glück, das jetzt eine ferne Erinnerung ist, in der Erinnerung aller, die von den bösesten Menschen auf der Erde verwundet wurden, #I_will_make_a_light_candle. »

Er nannte die Bürger des Iran „Opfer der Islamischen Republik in den vierzehn Jahrzehnten der Verdorbenheit, Korruption und Kriminalität“, die in einem „großen Prozess“ zusammenstehen.

Viele der Familien der Opfer der Proteste vom November 1998, der postkontroversen Proteste nach den Präsidentschaftswahlen 2009 und des Massakers an politischen Gefangenen in den 1981er Jahren wurden von Bildern ihrer verlorenen Angehörigen begleitet.

„Farzaneh Ansarifar“, die Schwester von „Farzad Ansarifar“, einem der Opfer des November 2009 in Behbahan, unterstützte die Familien der Opfer des ukrainischen Flugzeugs, indem sie einen Beitrag ihres Bruders veröffentlichte und den Hashtag #I_will_will_light_a_candle verwendete.

Die Familie von „Amir Hossein Zarezadeh“, einem 19-jährigen Mann aus Mallard, der am 18. November 2009 bei einem landesweiten Protest im Iran durch zwei direkte Kugeln erschossen wurde, veröffentlichte ebenfalls ein Foto von ihm mit den Hashtags der Kampagne.

Die Klägerfamilien von „Reza Moazami“, „Navid Behboodi“, „Siavash Gholipour“, „Mehrdad Moeinfar“, „Amir Hossein Kabiri“, „Mehdi Daemi“, „Omid Rezaei“ und „Mohsen Jafarpanah“ gehören alle zu den Opfern Aban 98 durch die Veröffentlichung von Bildern in Auf ihren Instagram-Konten kündigten sie an, „bis zum Tag des Rechtsstreits“ bei den Familien der Opfer des ukrainischen Flugzeugs zu sein und Kerzen zum Gedenken an alle Opfer anzuzünden.

Die Familie Afkari veröffentlichte auch Bilder von Navid Afkari, einem jungen Demonstranten, der im September 2009 trotz internationaler und nationaler Kampagnen im Iran hingerichtet wurde, und seinen beiden anderen Brüdern, Habib und Vahid Afkari, die sich immer noch in Haft befinden Familien der Opfer des ukrainischen Flugzeugabsturzes.“

Auch die Familie von Mustafa Karimbeigi, der auf Ashura 2 ums Leben kam, beteiligte sich an der Aktion.

Frau Saberi, die Frau von Abbas Munshi Rudsari, einem der in den 1960er Jahren Hingerichteten, gehörte zu denen, die Bilder ihres Mannes teilten und die Hashtags der Kampagne mit den Familien der Opfer des ukrainischen Flugzeugabsturzes verwendeten.

Auch Laleh Bazargan, die ihren Bruder bei den Hinrichtungen im Sommer 1988 verlor, postete ein Bild von ihm: „Eine Frau, 15 Kinder, ein Baby und neun Besatzungsmitglieder wurden geflogen. Wir stehen neben den Familien der Opfer der ukrainische Flugzeugabsturz.“

Dezember 2017 Das ukrainische Flugzeug Flight 752 wurde von den Raketen des Korps der Islamischen Revolutionsgarde abgeschossen und alle 16 Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden getötet.

Beamte der Islamischen Republik erklärten nach drei Tagen der Geheimhaltung und widersprüchlichen Aussagen, dass dies ein „menschliches Versagen“ sei und von einem „Operator“ begangen worden sei.

Der Untersuchungsausschuss der Vereinigung der Familien der Opfer veröffentlichte am 29. Dezember 2010 einen Untersuchungsbericht, der 16 Gründe auflistet und gleichzeitig die Behauptung der Islamischen Republik von einem „menschlichen Versagen“ des Betreibers oder mehreren Fehlern im Raketenabwehrsystem zurückweist. Es wurde als menschliches Schutzschild gegen einen möglichen Angriff der damaligen US-Regierung eingesetzt.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email
Print

Schreibe einen Kommentar