Es reicht, gut zu sein...
Der Hungerstreik von sechs politischen Gefangenen in der Abteilung 8 des Evin-Gefängnisses ging in den dritten Tag aus Protest gegen die „offensichtliche“ Rolle, die die Behörden der Islamischen Republik beim Tod von Baktash Abtin gespielt haben, einem inhaftierten Dichter und Filmemacher, der am Samstag starb. 9. Januar.
Am Freitag, den 15. Januar 2009, bestätigte Soheil Arabi, ein ehemaliger gewaltloser politischer Gefangener, die Neuigkeiten auf Twitter und nannte die sechs als „Sadegh Omidi“, „Hamid Haj Jafar Kashani“, „Mahmoud Alinaghi“, „Peyman Pourdad“, „ Ali Asghar Hassani Rad und Mehdi Darini haben angekündigt.
Er twitterte auch, dass der Hungerstreik dieser politischen Gefangenen „vollständig“ sei, was „ohne Wasser und Nahrung“ bedeutet.
Darüber hinaus gaben die sechs politischen Gefangenen in einer Erklärung an, der Grund für ihren Streik sei „offensichtliche Fahrlässigkeit seitens der Gefängnisbeamten, der Justiz und der Häftlingsorganisation beim Tod von Baktash Abtin“ und „das Versäumnis, ihren Forderungen nachzukommen, inklusive Eingeständnis und Entschuldigung“ in den offiziellen Medien bekannt gegeben.
Zuvor hatten mehrere politische Gefangene in den Gefängnissen Fashafoyeh und Rajai Shahr in Karaj eine Erklärung abgegeben, in der sie den Tod von Baktash Abtin wegen fehlender rechtzeitiger Behandlung verurteilten. Sie nannten den Schritt der Islamischen Republik eine Fortsetzung der sogenannten „Serienmorde“ an Intellektuellen in den 1970er Jahren.
Baktash Abtin war ein 47-jähriger Dichter und Filmemacher, der im September in das Evin-Gefängnis verlegt wurde, weil ihm vorgeworfen wurde, er sei Mitglied im iranischen Schriftstellerverband und habe trotz fehlender Hintergrundinformationen das 50 Jahre alte Buch des Verbands geschrieben 2016, auf dem Höhepunkt des Ausbruchs des Corona-Virus.
Er erkrankte im Gefängnis zweimal an Covid-19 und wurde vor einigen Wochen mit einer Lungenverletzung ins Krankenhaus eingeliefert.
Zuvor hatte Abtins Frau zu „Journalismus ist kein Verbrechen“ gesagt: „Sie wollten ihn umbringen. „Er liegt im Koma und sein Leben ist in Gefahr.“