Nowruz-Feier; Verbot des Anrufs von Khosrow Sadeghi Boroujeni im Evin-Gefängnis

Picture of M Yarrahi
M Yarrahi

Es reicht, gut zu sein...

1

Khosrow Sadeghi Boroujeni, ein im Evin-Gefängnis inhaftierter Schriftsteller und Journalist, wurde unter dem Vorwand, an einem Nowruz-Gedenkprogramm teilzunehmen, das Telefonieren untersagt. Diese Entziehung erfolgte ohne Einhaltung der Grundsätze und Regeln der Gefängnisorganisation und ohne Abhaltung einer Sitzung des Disziplinarrates.

Laut der Nachrichtenagentur HRANA, dem Nachrichtenorgan der iranischen Vereinigung der Menschenrechtsaktivisten, wurden Khosrow Sadeghi Boroujeni, einer im Evin-Gefängnis inhaftierten Schriftstellerin und Journalistin, Telefonanrufe verweigert.

Laut einer informierten Quelle wurde die Telefonkarte von Herrn Sadeghi Boroujeni am Dienstag, dem 23. April, gesperrt. Es wird gesagt, dass dies unter dem Vorwand geschah, am Nowruz-Feierprogramm teilzunehmen und eine Rede zu halten.
Diese Entziehung erfolgte ohne Einhaltung der Grundsätze und Regeln der Gefängnisorganisation und ohne Abhaltung einer Sitzung des Disziplinarrates.

Andererseits wurde laut den Nachrichten, die Hrana aus Rasht erreichten, auch Hamzeh Darvish, einem Gefangenen im Lakan-Gefängnis in Rasht, aus unbekannten Gründen das Recht verweigert, Telefonanrufe zu tätigen.

Khosrow Sadeghi wurde am 7. Mai 1998 festgenommen, nachdem er in die Abteilung 2 des Evin-Gerichts vorgeladen worden war, über die Anklage informiert und verhört wurde. Seine Haft wurde schließlich in eine Kaution umgewandelt. Herr Sadeghi wurde am 13. Mai 1998 gegen eine Kaution von 300 Millionen Tomans bis zum Ende des Prozesses vorübergehend aus dem Evin-Gefängnis entlassen.

Herr Sadeghi Boroujeni wurde zunächst von der Abteilung 28 des Revolutionsgerichts von Teheran unter der Leitung von Richter Mohammad Moghiseh wegen „Verschwörung zur Begehung eines Verbrechens gegen die nationale und ausländische Sicherheit“ zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt Jahr Gefängnis und zu 2 Jahren Gefängnis wegen „Beleidigung des Gründers der Islamischen Republik“ und zu insgesamt 8 Jahren Gefängnis verurteilt.

Dieses Urteil wurde schließlich von der Abteilung 36 des Teheraner Berufungsgerichts bestätigt, und Herr Sadeghi wurde wegen „Propagandaaktivitäten gegen das Regime“ freigesprochen und auf sieben Jahre Gefängnis reduziert. Nach Artikel 134 des islamischen Strafgesetzbuches steht seinem Herrn die schwerste Strafe, nämlich 5 Jahre Haft wegen „Verschwörung und Verschwörung gegen die innere und äußere Sicherheit“ zur Verfügung.
Herr Sadeghi Boroujeni wurde am 28. August 1999 festgenommen, um seine Strafe zu verbüßen, und am 8. Oktober wurde er aus der Quarantäne des Evin-Gefängnisses 4 in das Gefängnis 8 verlegt.

Khosrow Sadeghi Boroujeni ist Schriftsteller, Journalist und Soziologe, der in den letzten Jahren zahlreiche Artikel im Bereich Neoliberalismus und politische Ökonomie im Iran verfasst hat. Neoliberalism in the Critique Plant ist eine Sammlung seiner Artikel, die von H&S Media in Großbritannien veröffentlicht wurden. Sein Buch Globalization and Inequality wurde 2011 von Question Publications veröffentlicht.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email
Print

Schreibe einen Kommentar