Es reicht, gut zu sein...
Ahmad (Johanna), der Aufseher, Ayub (Farzin) Pourrazazadeh und Morteza Hajib Mashhud Kari, drei in Rasht lebende christliche Konvertiten, wurden vom Revolutionsgericht zu jeweils 5 Jahren und einem Tag Gefängnis und einer Geldstrafe von 180 Millionen Rial verurteilt.
Laut der Nachrichtenagentur HRANA, dem Nachrichtenorgan der Menschenrechtsaktivisten im Iran, verurteilte das Revolutionsgericht von Rasht Ahmad (Yohanna), den Leiter, Ayub (Farzin) Pourrezazadeh und Morteza Hajib Mashhoud Kari, drei in Rasht lebende christliche Konvertiten Haft- und Geldstrafen.
Laut dem kürzlich von Iman Soleimani, ihrem Anwalt, vom Revolutionsgericht der Stadt unter dem Vorsitz von Richter Mohammad Hossein Hosseinpour verkündeten Urteil wurde jeder dieser Bürger angeklagt, eine Hauskirche gegründet, gegen das Regime propagiert und mit ihm kommuniziert zu haben evangelikale Agenten Die Zionisten und die Branhamisten-Sekte im Ausland wurden zu fünf Jahren und einem Tag Gefängnis und einer Geldstrafe von 180 Millionen Rial verurteilt, unter Berufung auf wiederholten Artikel 500.
Iman Soleimani, der Verteidiger dieser Bürger, sagte gegenüber HRANA zu dem Urteil: Denn nach dem Inhalt des Falles haben die Klienten nicht nur kein Verbrechen begangen, das nach wiederholtem Artikel 500 zu bestrafen ist, sondern wurden auch unterdrückt unter dem Grundsatz der Meinungsfreiheit und des Untersuchungsverbots und der engen Auslegung des Strafrechts, die in einem fairen Verfahren sicherlich nicht verurteilt werden. . ”
Im Februar 2015 wurde der Fall von Ahmad (Yohanna), dem Vorgesetzten, Ayub (Farzin) Pourrezazadeh und Morteza Hajib Mashhud Kari an das Revolutionsgericht dieser Stadt weitergeleitet.
Ahmad (Johanna), der Anführer, Ayub (Farzin) Pourrazazadeh und Morteza Hajib Mashhud Kari wurden am 5. September 2014 von Sicherheitskräften in Rasht festgenommen. Ahmad (Johanna), der Vorgesetzte und Morteza Hajib Mashhid Kari, informierten sie während eines Telefongesprächs mit seiner Familie am Samstag, dem 18. September desselben Jahres, über seine Verlegung in das Lakan-Gefängnis in Rasht der Prozess. Herr Pourrezazadeh wurde Anfang Oktober 2021 gegen eine Kaution von 400 Millionen Tomans freigelassen.
Angehörige dieser Bürger sollen von Geheimdienstagenten der IRGC bedroht worden sein, weil sie Informationen über den Zustand ihrer Angehörigen preisgegeben hatten. Außerdem wurden einer ihrer Verwandten und andere Mitglieder dieser Hauskirche zum Geheimdienstbüro des IRGC Rasht vorgeladen und verhört.
Ahmad (Yohanna) ist ein 25-jähriger Hausmeister, Ayub (Farzin) Pourrazazadeh ist 28 Jahre alt und Morteza Hajib Mashhud Kari ist 38 Jahre alt, ein christlicher Konvertit und Einwohner von Rasht.
Anzumerken ist, dass trotz der gesetzlichen Anerkennung von Christen als religiöse Minderheit die Sicherheitsdienste das Thema der Konversion von Muslimen zum Christentum immer noch mit besonderer Sensibilität verfolgen und mit Aktivisten in diesem Bereich hart umgehen.
Der Umgang mit christlichen Konvertiten im Iran findet zu einer Zeit statt, in der gemäß Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Artikel 18 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte jeder Mensch das Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit hat offen oder heimlich.