Weiterhin ohne Kenntnis des Verbleibs von Saeedeh Khozouei, einem inhaftierten Baha’i-Bürger

Picture of M Yarrahi
M Yarrahi

Es reicht, gut zu sein...

7

Arsalan Yazdani, der Sohn von Saeedeh Khodouei, einem Bahai-Bürger, der am 12. April von Sicherheitskräften festgenommen wurde, sagte, er wisse immer noch nichts über den Aufenthaltsort seiner Mutter.

Herr Yazdani schrieb auf seinem Instagram, dass er und sein Vater heute, Dienstag, den 14. April, zum Evin-Gericht gegangen seien, um sich über den Zustand seiner Mutter zu informieren, er sich jedoch nicht mit dem Leiter der Abteilung 2 getroffen habe.

Der Sohn von Frau Khudou’i, der zuvor von Sicherheitskräften festgenommen worden war, schrieb weiter, dass die Sicherheitskräfte ihre Familie unter einer unbekannten Nummer kontaktiert und ihnen eine Liste der Medikamente ihrer Mutter gegeben hätten.

Laut Herrn Yazdani haben Sicherheitskräfte sie in der Metrostation Tohid in Teheran platziert, um die Drogen auszuliefern.

Yazdanis Post am Ende des Artikels kennt immer noch nicht den Grund für die Verhaftung seiner Mutter und wo sie festgehalten wird.

Saeedeh Khodouei wurde gestern festgenommen und an einen unbekannten Ort gebracht, nachdem sie bei der Staatsanwaltschaft von Evin Berufung eingelegt hatte, um ihre Anklage zu verteidigen.

Frau Khodouei ist die Nichte von Bahram Beizai, einem berühmten Regisseur des iranischen Kinos, und hat als Bühnensekretärin in Filmen wie „Killing“, „Passengers“, „When We All Sleep“ und …

Arsalan Yazdani, der Sohn von Saeedeh Khozouei, wurde im September 1400 verhaftet und gegen eine Kaution von etwa 1 Milliarde und einem halben Monat freigelassen. Samira Ebrahimi, die Frau von Arsalan Yazdani, ist derzeit gegen eine Kaution von 800 Millionen Tomans auf freiem Fuß.

Die Internationale Gemeinschaft der Bahá’í hat wiederholt erklärt, dass die Sicherheitsvorwürfe gegen Bahá’í-Bürger im Iran völlig „haltlos“ seien und dass der einzige Grund für die Inhaftierung von Bahá’í durch die Sicherheitsdienste der Islamischen Republik ihre religiösen Überzeugungen und Aktivitäten seien.

Die Bahai sind die größte religiöse Minderheitsgruppe im Iran, die mit weit verbreiteten und systematischen Verhaftungen, Folter, Hinrichtungen, Deportationen, der Beschlagnahme von Eigentum, der Zerstörung von Gräbern und der Verweigerung der Universitätsausbildung konfrontiert sind.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email
Print

Schreibe einen Kommentar