Es reicht, gut zu sein...
„Mehdi Yerahi“ hat in den letzten zwei Tagen mit der Veröffentlichung der Revolutionshymne „Serud De Zan“ viel Aufsehen erregt. Ein Lied/eine Hymne für diese Tage von iranischen Männern und Frauen, die mit geballten Fäusten auf die Straße gingen, um ihre Menschenrechte einzufordern. Ein Stück, das in Chor- und Orchesterform aufgeführt wird und Yarahis früheren Liedern nicht ähnelt, und es gibt keinen Namen eines der Künstler, der bei seiner Produktion und Aufführung eine Rolle gespielt hat. Mehdi Yerahi veröffentlichte diese Hymne auf seinen Twitter- und Instagram-Accounts und schrieb: „Hingabe an die Frauen und Männer des Iran, die gegen Unterdrückung kämpfen.“ Anstatt zu sagen, dass er der Komponist, Songwriter oder einer der Sänger ist, gab Yarahi mit diesem Schritt bekannt, dass er für die Produktion von „Sorude Zan“ verantwortlich ist.
Wie viele iranische Musikstars begann Mehdi Yerahis Popularität im Fernsehen. 2012 sang er den Titelsong für die Sondersendung „Honeymoon“, die im Monat Ramadan ausgestrahlt wurde, und wurde in der iranischen Musikszene etwas prominent. Zuvor veröffentlichte er 2010 das Album „Leave Me“, das nicht sehr erfolgreich war, aber 2012 veröffentlichte er das Album „Emperor“, das ihn immer beliebter machte. Der junge Star ist auf dem besten Weg zum Ruhm, aber war das genug für ihre Stimmung?
Ganz am Anfang von Yarahis zunehmendem Erfolg mit dem Emperor-Album erschreckte die Geschichte des Plans, Wasser vom Karun-Fluss nach Zayandehrud zu leiten, die Khuzestanis im Jahr 2013. Yarahi, der ursprünglich aus Khuzestan stammt, nahm an der „Human Chain to Save the Karun River“-Kundgebung teil und sagte in einem Interview mit unserer Musik-Website: „Die Täter dieses Plans haben versucht, ihre Leichtsinnigkeit in Isfahan mit diesem Verhalten zu vertuschen. „Leider waren die Behörden in den vergangenen Jahren durch die Umleitung des Wassers von Zayandeh Rood nach Yazd zum Begründer der unangenehmen Dürre dieses Flusses geworden, und nun wollten sie ihre Unvorsichtigkeit mit einer weiteren Unvorsichtigkeit überdecken.“ Und danach wurde er zum ersten Mal vom Informationsministerium zu einigen Erklärungen vorgeladen.
Dies war der Beginn des Weges eines Stars, der an der Kreuzung von Ruhm und sozialer Verantwortung stand. Obwohl er ein quirliger Star war und immer bemüht war, die besten Musiker für seine Alben und Songs einzusetzen, und ihm die Welt der Musik sehr wichtig erschien, konnte er das gesellschaftliche Geschehen nicht ignorieren.
2014 wurde Ahvaz erneut Opfer von Verantwortungslosigkeit. Die schwere Verschmutzung dieser Stadt und das Beharren auf dem Transfer von Wasser aus dem Karun-Fluss ließen Mehdi Yarahi erneut reagieren. Er gab ein Konzert in Ahvaz und ging mit einer Maske auf die Bühne. Bei diesem Konzert wurde dem Publikum als Symbol beim Betreten des Saals ein Blumenstrauß und eine Flasche Wasser überreicht, die sich auf den Vorfall von Karun und die Wasserkrise in Khuzestan bezogen.
Ein Jahr später sang Yarahi das Lied „Soil“ für den Feinstaub und die Verschmutzung von Khuzestan.
Im September 2015 veranstaltete er als symbolische Geste und als Protest für die marginalisierten Bewohner der Ziegelöfen von Shamsabad ein kostenloses Konzert mit voller Ausstattung, einem Gebiet in Teheran, das unter großer Armut leidet.
2016, nach den Januar-Protesten, schrieb er einen Brief mit dem Titel „Stand by your choice“ an den damaligen Präsidenten Hassan Rouhani und verteidigte das Recht der Menschen auf soziale Proteste. Als er im Februar dieses Jahres den „Barbad“-Preis für den besten Popsänger des Fajr-Musikfestivals erhielt, kritisierte er auf der Bühne die Luftverschmutzung in Ahvaz.
Im Dezember 2017 betraten er und seine Gruppe in Solidarität mit den inhaftierten Arbeitern der Ahvaz National Steel Company-Proteste die Bühne in der Ahvaz Sun Hall. Nach dieser Aufführung veröffentlichte er das Antikriegslied und das Musikvideo „Pare Sang“, ein Schachzug, der sehr umstritten wurde. Denn im Text des Liedes kritisierte er deutlich das späte Ende des achtjährigen Krieges, der ein seltsamer roter Strich in der gesellschaftspolitischen Atmosphäre im Iran ist, und das Musikvideo handelte von einem Soldaten mit einer Nazi-Armbinde . „Pare Sang“ ist einer der politischsten Songs der Jahre nach der Revolution. Kurz nach der Veröffentlichung dieses Songs gab er auf seiner Facebook-Seite bekannt, dass es zum ersten Mal verboten wurde.